Meine größte künstlerische Motivation ist es, ein Werk zu schaffen, das auf einzigartige Weise ein Gefühl von Selbstermächtigung verkörpert. Aus diesem Grund ist mein kreativer Prozess durchdrungen von der Inspiration, ein Orchester aus unterschiedlichen Formen, dynamischen Kompositionen und starken, kontrastreichen Farbkombinationen zu erschaffen.
Ich bin mir bewusst, dass ich diesen vollkommenen Zustand der Selbstermächtigung in meinen Arbeiten niemals vollständig erreichen werde. Aber ich versuche, diesem idealen Zustand jeden Tag ein Stück näher zu kommen. Das ist meine wichtigste Inspiration und Motivation.
Künstlerische Laufbahn
seit 2021 Praktische Ausbildung beim Künstler Nicko Mares im Studio Düsseldorf
02.2021 – 04.2022 Verschiedene Kurse beim Künstler Felix Eckard (Hamburg)
2022 Gründung des Künstlerverbandes „The Arts Association NRW“
Ausstellungen
03.04.2025 – 06.04.2025 Discovery Art Fair Cologne – Messe für zeitgenössische Kunst
15.02.2025 – 02.03.2025 Palazzo Pisani-Revidin, Venice, San Marco, 4013A, 30124 Venezia, Motto: „Die Kunst des Traums und der Illusion“
01.02.2024 – 01.02.2025 Oberlandesgericht Düsseldorf
12.12.2024 – 15.12.2024 Galerie Kunstspot in Köln – Motto: „Colorful Dreams & True Faces”
04.04.2024 – 06.04.2024 Discovery Art Fair Cologne – Messe für zeitgenössische Kunst
31.03.2023 – 01.04.2023 Galerie Kunstspot in Köln – Motto: „Sommer Vibes“
24.03.2023 – 11.04.2023 Galerie Smend Mainzerstr. 31, 50678 Köln – Motto: „the limits of art”
21.01.2023 – 22.01.2023 Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
10.12.2022 – 30.12.2022 25hours Hotel Koeln The Circle, Im Klapperhof 22-24, 50670 Köln
23.10.2022 – 30.10.2022 Arkadengalerie Obertor 10, 40878 Ratingen – Motto: „Art and alienation“
Sprachwissenschaftliche Laufbahn
04/2019 – 03/2025 Professurvertretung, Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Leipzig
10/2014 – 03/2019 Lehrkraft für besondere Aufgaben, (16 SWS), Germanistische Sprachwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
04/2008 – 09/2014 Wissenschaftlicher Angestellter, (4 SWS), Germanistische Sprachwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
09/2010 – 09/2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben, (6 SWS), Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Paderborn
04/2006 – 03/2008 Wissenschaftliche Hilfskraft, Germanistische Sprach-wissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10/2004 – 03/2006 Studentische Hilfskraft, Germanistische Sprachwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Studium
02/2007 Magisterabschluss an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
HF: Germanistische Sprachwissenschaft,
NF1: Neuere deutsche Literatur,
NF2: Philosophie
Promotion
04/2011 Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Germanistik, Abteilung
Thema: Grammatikalisierung und Pragmatikalisierung. Zur Herausbildung der Diskursmarker wobei, weil und ja im gesprochenen Deutsch